Nachhaltig und ethisch gewonnene Materialien

Wiederverwendete Edelsteine, Perlen und Korallen – die einzige wirklich ethische und nachhaltige Option 

Edelsteine

Der Kauf von Edelsteinen aus konventioneller Gewinnung bedeutet, eine Industrie zu unterstützen, die das Ökosystem vollständig zerstört und Menschen bis hin zur Sklaverei ausbeutet.


Aus diesem Grund wurden alle unsere Edelsteine ​​aus gebrauchtem Schmuck gewonnen und wiederverwendet.

Dies ist nicht nur die mit Abstand nachhaltigste Option, sondern würdigt auch die Schätze, die uns Mutter Erde bereits geschenkt hat.



Indem wir Dinge verwenden und wiederverwenden, die bereits im Umlauf sind, bewegen wir uns in Richtung einer echten Kreislaufwirtschaft.

Dies bedeutet auch, dass wir den Kohlendioxidausstoß drastisch minimieren und die negativen ökologischen und sozialen Probleme umgehen können, die mit der Edelsteinindustrie verbunden sind.

Perlen

Perlen gelten oft als von Natur aus umweltfreundlich, da sie mit sauberem Wasser und florierenden Ökosystemen in Verbindung gebracht werden. Die Realität hinsichtlich der ökologischen Auswirkungen der Perlenzucht sieht jedoch anders aus.

Die Unterstützung der konventionellen Perlenindustrie bedeutet, Praktiken zu billigen, die Ökosysteme schädigen, Arbeiter ausbeuten und empfindliche Meeresumwelten zerstören.

Aus diesem Grund wurde jede von uns verwendete Perle sorgfältig aus gebrauchtem Schmuck ausgewählt und wiederverwendet.

Dies ist nicht nur die nachhaltigste Wahl, sondern auch eine Hommage an die natürlichen Schätze, die uns die Ozeane und ihre Lebewesen schenken.

Durch die Nutzung vorhandener Ressourcen tragen wir aktiv zu einer Kreislaufwirtschaft bei.


Wenn unsere Praxis Sie anspricht und Sie mit Ihrem gebrauchten Schmuck beitragen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Kontaktieren Sie uns jederzeit.

Nachhaltiges, recyceltes und ethisch einwandfreies goldgefülltes Metall

Ethische Beschaffung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schmuckherstellungsprozesses. Schöner Schmuck sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch eine klare und transparente Geschichte haben. Bei Metallen gibt es zwei nachhaltige Optionen: ethisch/fair abgebaut und recycelt.

Recycelte Edelmetalle haben einen wesentlich geringeren CO2-Fußabdruck und eine wesentlich geringere Auswirkung auf die Umwelt.

Derzeit wird der überwiegende Teil unseres Goldes recycelt.

Der verbleibende, viel kleinere Prozentsatz besteht aus ethisch gewonnenen Metallen.



Die Verwendung konventionell abgebauter Edelmetalle haben wir nie in Erwägung gezogen. Die Ausbeutung der Bergleute ist ein toxischer Prozess, der Menschen vergiftet und aufgrund der verwendeten Chemikalien (wie Quecksilber) ganze Ökosysteme zerstört.

Ethisch abgebautes Gold hingegen stärkt verantwortungsbewusste Kleinbergbauorganisationen und hat positive soziale und ökologische Auswirkungen.

Da die Nachfrage nach Edelmetallen ständig steigt, wird es sich immer lohnen, sie aus dem Boden zu graben.

Der Kauf ethisch abgebauter Metalle kann die Bergbau- und Schmuckindustrie auf eine Weise verändern, die das Leben der betroffenen Menschen verbessert und die Umwelt schützt.

Unser gesamter Goldschmuck wird aus hypoallergenem 14-karätigem Goldmetall hergestellt, was viel besser für die Umwelt ist. und für dich als vergoldet und kostet dennoch nur einen Bruchteil von massivem Gold. Lesen Sie hier mehr über unser goldgefülltes Metall

 

Unser Lieferant ist Mitglied des Sustainable Jewelry Council und ist sowohl nach dem RJC Code of Practices Standard (COP) akkreditiert: ethische, soziale, menschenrechtliche und ökologische Praktiken, als auch nach dem RJC Chain of Custody Standard (CoC): vollständig rückverfolgbare und verantwortungsvoll beschaffte Praktiken

Lesen Sie mehr über unsere Schmuckherstellungspraktiken hier .
Wenn Sie mehr wissen möchten oder Fragen haben, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns . Wir sprechen gerne über die Themen, die uns so am Herzen liegen.

Nachhaltige Verpackungen bis ins Detail

Im Einklang mit unseren Werten haben wir keine Mühen gescheut, unsere Verpackungen so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.

Und wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Verpackungen zu verbessern und noch nachhaltiger zu gestalten.

Wir freuen uns riesig, Ihnen mitteilen zu können, dass wir Schmuckkästchen gefunden haben, deren weiche Einlage aus  Tallöl – ein Nebenprodukt, das aus Bäumen der Papierproduktion gewonnen wird, anstelle der typischen Schaumstoffeinlagen aus Rohöl.

Versandtaschen: 100 % kompostierbar in Ihrem eigenen Gartenkompost.

Kartons: 60 % recycelt, FSC-zertifiziert, 100 % recycelbar oder kompostierbar.

Karten & Papierverpackung: 100 % recycelbar

Wachssiegel: Hergestellt aus Bienenwachs und Naturharz.